ja es wird Herbst, es ist nicht mehr so heiß und damit zieht es uns wieder aus dem Haus...wohin??...irgendwohin !!
so ging es Richtung Meisen...wir wußten nicht, ob wir bis Dresden fahren, oder unterwegs bereits umkehren...aber dann sind wir in Meisen gelandet...an der Albrechtsburg...
Im Jahr 929 errichtete König Heinrich I. auf einem Felsen über der Elbe
eine hölzerne Wehranlage. Damit wurde Meißen zum Mittelpunkt der
gleichnamigen Grenzmark gegenüber den noch slawischen Gebieten des
Ostens. Der Markgraf herrschte über die gesamte Mark Meißen und
residierte im Vorgängerbau der Albrechtsburg, die so als »Wiege
Sachsens« in die Geschichte einging.
Im Auftrag der gemeinsam in Sachsen regierenden Brüder Ernst und
Albrecht von Wettin entstand zwischen 1471 und 1524 ein spätgotischer
Schlossbau: Die Albrechtsburg Meissen. Die neue Residenz sollte
repräsentatives Verwaltungszentrum und gleichzeitig Wohnschloss werden.
Damit war es weniger eine Verteidigungsanlage als vielmehr ein Schloss –
das erste der deutschen Baugeschichte.
Wir fuhren über die Brücke, um das Bauwerk in seiner vollen Größe besser sehen zu können...
es fing sogar an ein wenig zu regnen, also so rumlaufen war da nix...
auf dem Heimweg wie immer eigentlich einen Eiskaffee und ein Bauernfrühstück und so war es fast der Beginn unserer herbstlichen Ausflüge irgendwohin...
...so folgen nun wieder öfters Ausfahrten...mal sehen wohin...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen